|
|
Produktsicherheitshinweise
1. Buch
- Sicherheitsinformation:
Dieses Buch ist für den Gebrauch durch Erwachsene und Jugendliche vorgesehen. Achten Sie darauf, das Buch von kleinen Kindern fernzuhalten, insbesondere wenn es ältere Bücher sind, die lose Seiten oder Risse haben könnten. Bei beschädigten Büchern besteht das Risiko, dass kleine Teile, wie z.B. lose Seiten oder Papierschnipsel, verschluckt werden. Es wird empfohlen, Bücher trocken und in einem sicheren, kindgerechten Bereich zu lagern, um das Risiko von Wasser- oder Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
2. Buch mit Spiralbindung
- Sicherheitsinformation:
Bei Büchern mit Spiralbindung besteht die Gefahr, dass Kinder durch unsachgemäße Handhabung an den Metallspiralen scharfe Kanten oder Drahtenden entdecken, die zu Schnittverletzungen führen können. Wenn die Spirale beschädigt ist, können sich spitze Drahtenden lösen, was zu einer ernsthaften Verletzungsgefahr für Kinder führt. Daher sollte das Buch mit Spiralbindung von kleinen Kindern ferngehalten werden. Achten Sie darauf, beschädigte Bücher sofort zu entsorgen oder zu reparieren, um diese Gefahr zu vermeiden.
3. Orakelkarten
- Sicherheitsinformation:
Diese Orakelkarten enthalten in der Regel keine gefährlichen Teile, aber sie können kleine Ecken oder abstehende Teile aufweisen, die beim Herumspielen durch Kinder zu Verletzungen führen können. Zudem besteht die Gefahr, dass Kinder die Karten verschlucken, insbesondere wenn sie sehr klein sind oder lose Teile (z. B. Papierstücke) sich ablösen. Bewahren Sie Orakelkarten immer an einem sicheren Ort auf, außerhalb der Reichweite von Kindern unter 3 Jahren. Bei beschichteten Karten oder Karten mit Druckfarben ist Vorsicht geboten, da einige Kinder möglicherweise auf die Farben oder Chemikalien empfindlich reagieren.
4. Bilder mit Rahmen
- Sicherheitsinformation:
Bilderrahmen aus Glas oder Metall können eine erhebliche Verletzungsgefahr darstellen, wenn sie zerbrechen oder die Ecken beschädigt sind. Kinder können sich an den scharfen Kanten des Rahmens schneiden, vor allem, wenn dieser aus Glas oder zerbrechlichem Material besteht. Auch wenn der Rahmen aus Kunststoff oder Holz besteht, können scharfe Kanten oder Splitter entstehen, die zu Kratzern oder Schnittverletzungen führen können. Achten Sie darauf, dass Bilderrahmen sicher an der Wand befestigt oder in einer sicheren Zone aufbewahrt werden, die für Kinder unzugänglich ist.
5. T-Shirts
- Sicherheitsinformation:
T-Shirts stellen in der Regel keine Gefahr für Kinder dar, solange keine Kleinteile wie Knöpfe oder Anhänger angebracht sind, die verschluckt werden könnten. Achten Sie darauf, dass auf den T-Shirts verwendete Farbstoffe und Druckfarben keine allergischen Reaktionen hervorrufen. Insbesondere bei empfindlicher Haut von Kleinkindern sollte auf schadstofffreie Materialien geachtet werden. Kinder mit Allergien gegen bestimmte Farbstoffe oder Materialien (z. B. Nickel in Verzierungen) könnten Hautausschläge oder Atemwegsreizungen erleiden. Waschen Sie das Kleidungsstück vor dem ersten Tragen, um mögliche Rückstände von Chemikalien zu entfernen.
6. Perlmuttschmuck (mit scharfen Kanten im Falle einer Beschädigung)
- Sicherheitsinformation:
Perlmuttschmuck ist für Erwachsene und nicht für Kinder geeignet, da er bei unsachgemäßer Handhabung beschädigt werden kann und dann scharfe Kanten aufweist, die zu Schnittverletzungen führen können. Besonders Kinder unter 3 Jahren, die Schmuck in den Mund nehmen könnten, sollten diesen Schmuck nicht tragen. Zudem können Kinder mit empfindlicher Haut allergisch auf das Material oder auf Metalle wie Nickel reagieren, die in den Schmuckstücken verarbeitet sein könnten. Bewahren Sie den Schmuck immer außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf und überprüfen Sie regelmäßig, ob der Schmuck beschädigt ist.
7. Edelstahlschmuckketten
- Sicherheitsinformation:
Edelstahlschmuckketten sind in der Regel sicher, solange sie keine scharfen Kanten oder lose Teile aufweisen. Achten Sie darauf, dass der Schmuck keine kleinen Teile hat, die von kleinen Kindern verschluckt werden könnten. Kinder mit Allergien gegen Nickel oder Edelstahl könnten Hautreizungen oder allergische Reaktionen auf den Schmuck erfahren. Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Schmuck beschädigt ist, um zu verhindern, dass kleine Teile oder scharfe Kanten die Haut verletzen.
8. Silberösen
- Sicherheitsinformation:
Silberösen sind im Allgemeinen sicher für Erwachsene, können aber eine Gefährdung für Kinder darstellen. Kleine Kinder könnten die Ösen verschlucken oder sich an den scharfen Kanten schneiden, wenn die Öse beschädigt ist. Silber ist in der Regel hypoallergen, aber einige Kinder könnten empfindlich auf Nickel reagieren, das in Silberlegierungen enthalten sein kann. Bei Anzeichen einer Hautirritation sollte der Schmuck nicht mehr getragen werden. Halten Sie Silberösen außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und stellen Sie sicher, dass sie nicht beschädigt sind.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Kinder:
- Allgemeine Sicherheit: Bei allen Produkten ist es wichtig, auf mögliche Gefahren durch kleine Teile, scharfe Kanten oder chemische Reaktionen zu achten. Halten Sie alle Produkte, die nicht speziell für Kinder vorgesehen sind, außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und stellen Sie sicher, dass sie keine verschluckbaren Teile enthalten.
- Allergien: Achten Sie auf mögliche allergische Reaktionen durch Materialien wie Nickel, Silber, Parfümstoffe in T-Shirts oder Farbstoffe auf verschiedenen Produkten. Es wird empfohlen, bei empfindlicher Haut oder bekannten Allergien vor der Verwendung einen Arzt zu konsultieren.
Herstellerangaben:
siehe Impressum
|
|
|